Cooperative Praxis ist ein von Rechtsanwälten entwickeltes Verfahren mit dem Ziel, Konflikte außergerichtlich zu bearbeiten und zu lösen. Die Ausbildungen Mediation und Cooperative Praxis sind
hierfür die Voraussetzungen. Als Mitglied der Cooperativen Praxis Südwest werde ich bei laufenden, von Rechtsanwälten geführten Verfahren als Coach zur persönlich emotionalen Unterstützung von
Mandanten mit einbezogen.
Darüber hinaus arbeite ich mit meiner Kollegin Sabine Schmieder erfolgreich im Team-Coaching mit der Methode "Cooperative Praxis" in den Bereichen:
- Partnerschaften, Familie und Lebensgemeinschaften
- Konflikte in Betrieben und Personalstreitigkeiten in Unternehmen
Die wesentlichen Ansätze bei dieser Arbeit sind:
- Wir arbeiten mit unseren Klienten auf Augenhöhe.
- Jede Konfliktperson/-Partei bekommt einen Coach als parteilichen Beistand an seine Seite.
- Der Fokus aller Beteiligten bleibt während des gesamten Prozesses das gemeinsame Erarbeiten einer eigenverantwortlichen und nachhaltigen Lösung.
Arbeits-/Vorgehensweise:
- Kontaktaufnahme und Einschätzung der Konfliktsituation
- Aufspüren der individuellen Brennpunkte
- Bearbeiten derselben je nach Bedarf und Sinnhaftigkeit in Form von Einzel-Team-Gesprächen oder im Gesamtverbund
- In Absprache mit unseren Klienten erfolgen während der gesamten Konflikt-Bearbeitungs-Phase Abstimmungsgespräche zwischen uns Coaches, zur bestmöglichen Gestaltung des weiteren Vorgehens.
- Ergeben sich innerhalb des Verfahrens Fragestellungen, die einer rechtlichen Klärung bedürfen, stehen die Rechtsanwälte der Cooperativen Praxis für Ihre Mitarbeit bereit.
Gerne stehen wir Ihnen oder Ihrem Team bei Anfragen für ein persönliches Telefongespräch zur Verfügung.